
Ottobrunn
"Architektur besteht für Wout Wolters im Wesentlichen aus senkrechten und waagrechten Strukturen, die sich gedanklich unendlich fortsetzen lassen.
„Das sind Fenster auf eine neue Realität. Diese neue Realität bedeutet nichts anderes als das Buchstabieren neuer Ausdrucksmittel, die, rein physikalisch, als Elemente der Farbe die neue Form schaffen. Diese Elemente sind unter anderem gegenübergestellte Kontraste, die eine Bildarchitektur aufbauen, eine Anlage, ähnlich einem Orchester, sich entfaltend wie Sätze in Farbe [...]“ (Robert Delaunay „Fensterbilder“)"
Die unterschiedlichen perspektivischen Verläufe und Ansichten scheint Wolters aus dem Kubismus herausdestilliert zu haben und verselbstständigt sie nun zu kinetischen, bewegungsrichtenden Kräften. Durch das Nebeneinander von farbigen, sich durchdringenden Kreisen und dreieckigen Gebilden wird die Bildebene zu einer spiegelnden, reflektierenden Fensterscheibe, die jegliche Materialität zu verlieren scheint." (Sophia Seiderer)